Filmkritik: Jakobowsky und der Oberst (Peter Glenville, 1952)

Filmkritik: Jakobowsky und der Oberst (Peter Glenville, 1952)

Copyright: Sony Pictures
Copyright: Sony Pictures

Am Humor scheiden sich oft die Geister, ist doch das Humorempfinden von Person zu Person ganz unterschiedlich. Trotzdem schafft es nur der Humor, auch der schrecklichsten Situation etwas Heiteres abzugewinnen und so ist es nicht verwunderlich, dass die Filmgeschichte daher auch immer wieder Komödien vor dem Hintergrund des Krieges hervorgebracht hat. So auch Peter Glenvilles Jakobowksy und der Oberst (OT: Me and the Colonel, 1957) mit Danny Kaye und Curd Jürgens in den Hauptrollen, der 1958 in die Kinos kam und auf dem gleichnamigen Theaterstück Franz Werfels basiert.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Im Geheimdienst (Fritz Lang, 1946)

Filmkritik: Im Geheimdienst (Fritz Lang, 1946)

Copyright: Studiocanal
Copyright: Studiocanal

Nach seiner Emigration in die Vereinigten Staaten gelang es dem Regisseur Fritz Lang, noch zahlreiche Perlen zur eigenen Filmographie hinzuzufügen. Nicht selten handelte es sich dabei um Werke, die inhaltlich und stilistisch der Schwarzen Serie, d.h. dem amerikanischen Film Noir, zuzuordnen waren. Auch Im Geheimdienst (OT: Cloak and Dagger, 1946) lässt sich im weitesten Sinne unter diesem Oberbegriff subsumieren. Aber noch weitaus signifikanter als jene Form der Kategorisierung ist seine Zugehörigkeit zum Lang’schen Anti-Nazi-Filmkanon. Mit Werken wie Menschenjagd (1941), Auch Henker sterben (1943) und Ministerium der Angst (1944) griff der Regisseur die akute Bedrohung durch das faschistische Regime seiner Heimat im Spielfilm-Format auf und bezog auf politischer Ebene Stellung. Im Geheimdienst ist sowohl innerhalb dieses Kanons als auch im Kontext der gesamten Filmographie nur im qualitativen Mittelfeld anzusiedeln. Warum der Spionage-Thriller schlussendlich nicht besser abschneiden konnte, soll im Folgenden diskutiert werden.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Re-Animator (Stuart Gordon, 1985)

Filmkritik: Re-Animator (Stuart Gordon, 1985)

Copyright: Capelight
Copyright: Capelight

Nur ein flüchtiger Blick in Stuart Gordons Filmographie genügt, um seiner ausgeprägten Vorliebe für das düstere Schaffen des Schriftstellers H.P. Lovecraft gewahr zu werden. Denn gleich mehrfach im Verlauf seiner Karriere griff der Regisseur und Drehbuchautor auf das umfangreiche Werk des literarischen Horrorpapstes zurück und schuf auf jener Basis Spielfilme wie From Beyond – Aliens des Grauens (1986), Castle Freak (1995), Dagon (2001) und die Masters of Horror-Episode Dreams in the Witch House (2005). Seine bekannteste wie gleichermaßen beliebteste H.P. Lovecraft-Adaption dürfte – trotz aller Konkurrenz im eigenen Œuvre – jedoch zweifelsohne Re-Animator (1985) sein, welcher von Anhängern des Splattergenres beinahe kultisch verehrt wird. Auf welchem Fundament ein derart positiver Grundtenor fußt, soll u.a. im Folgenden beleuchtet werden.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: White Zombie (Victor Halperin, 1932)

Filmkritik: White Zombie (Victor Halperin, 1932)

Copyright: Kino Lorber
Copyright: Kino Lorber

Bela Lugosis stechender Blick in Dracula (1931) schrieb Filmgeschichte und zählt auch heute noch zu den vielzitierten Qualitäten des Werks. Deswegen verwundert es auch kaum, dass der Schauspieler sein berühmtes Augenpaar bereits kurze Zeit später in White Zombie (1932) abermals prominent zur Schau stellen durfte. Unter der Regie von Victor Halperin entstand dabei eine Independent-Produktion, die es mit dem großen Bruder Universal – in den 1920er und 1930er Jahren prägte das Hollywood-Studio die Erscheinungsform des Gruselgenres durch Veröffentlichungen wie Das Phantom der Oper (1925), Spuk im Schloß (1927), Frankenstein (1931) und Die Mumie (1932) aufs Nachhaltigste – aufzunehmen versucht. Dies gelingt White Zombie sicherlich auch in vielerlei Hinsicht, nichtsdestotrotz gibt es einige Aspekte, die sich Kritik gefallen lassen müssen.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key (Sergio Martino, 1972)

Filmkritik: Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key (Sergio Martino, 1972)

Copyright: NoShame Films
Copyright: NoShame Films

Die Welt des Giallos ist vielseitig und bietet dem geneigten Zuschauer reichlich zu entdecken. Das beweist neben Dario Argento, welcher mit seinen Beiträgen die italienische Filmlandschaft unwiderruflich mitentwickelt und nachhaltig geprägt hat, u.a. auch der nur zwei Jahre ältere und ebenfalls in Rom geborene Sergio Martino. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Die Weiße Göttin der Kannibalen (1977) – ein Abenteuer-Ausflug in die Welt der Menschenfresser – und Der Killer von Wien (1970). Zwei Jahre nach Letztgenanntem entstand mit Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key (OT: Il Tuo vizio è una stanza chiusa e solo io ne ho la chiave, 1972) ein nicht minder interessanter Spielfilm.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Der Tiger (Bretaigne Windust & Raoul Walsh, 1951)

Filmkritik: Der Tiger (Bretaigne Windust & Raoul Walsh, 1951)

Copyright: Arthaus/Studio Canal
Copyright: Arthaus/Studio Canal

Humphrey Bogart ist das Aushängeschild des US-amerikanischen Film Noir. Wie kein zweiter Schauspieler verkörperte der gebürtige New Yorker die Quintessenz der Schwarzen Serie und prägte das Genre durch seine emblematischen Inkarnationen der abgebrühten wie gleichsam raffinierten Detektivfiguren Samuel Spade (Die Spur des Falken, 1941) und Philip Marlowe (Tote schlafen fest, 1946) maßgeblich mit. Abseits derartiger Genreklassiker, die ihren festen Platz im Kanon der Filmgeschichte besitzen, finden sich jedoch noch weitere – oftmals deutlich kleinere – Film Noir-Produktionen, denen Bogie seinen markanten Stempel aufzudrücken vermochte. So tritt er beispielsweise in Der Tiger (OT: The Enforcer, 1951) als durchsetzungsfähiger Staatsanwalt in Erscheinung, der sich auf einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen die Zeit einlässt.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Der Hund von Baskerville (Terence Fisher, 1959)

Filmkritik: Der Hund von Baskerville (Terence Fisher, 1959)

Copyright: Arrow Video / MGM
Copyright: Arrow Video / MGM

Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes gehört nicht nur zu den berühmtesten Charakteren der Literaturgeschichte, sondern ist auch die am häufigsten porträtierte Filmfigur aller Zeiten. Schon mit Anbeginn des Mediums Film gab es auch Sherlock Holmes-Adaptionen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auch die altehrwürdigen Hammer Film Productions in ihrer Hochzeit Ende der 1950er-Jahre eine Holmes-Verfilmung im Portfolio hatten: Der Hund von Baskerville (OT: The Hound of the Baskervilles, 1959) von Terence Fisher.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Sie küssten und sie schlugen ihn (François Truffaut, 1959)

Filmkritik: Sie küssten und sie schlugen ihn (François Truffaut, 1959)

Copyright: Arthaus
Copyright: Arthaus

François Truffauts Spielfilmdebüt lässt sich am treffendsten mit dem Phänomen des Schmetterlingseffekts vergleichen, nach welchem einer kleinen Anomalie die Fähigkeit zugeschrieben wird, unabsehbare Veränderungen nach sich zu ziehen. Diese kleine Anomalie im französischen Kino Ende der 50er Jahre heißt Sie küssten und sie schlugen ihn (OT: Les Quatre Cents Coups, 1959). Ein sehr privates Spielfilmdebüt und zugleich eine Auflehnung gegen den konventionellen französischen Film (cinéma de papa), mit welchem der damals 27-Jährige bereits in seiner Tätigkeit als Filmkritiker scharf ins Gericht zu gehen pflegte. Der Gestus des Aufbegehrens bleibt jedoch nicht allein prägend für dieses Erstlingswerk. Sie küssten und sie schlugen ihn liest sich ebenso als Dokument der Liebe – Truffauts Liebe zum Kino, so wie er es sich erträumt und für die Zukunft wünscht.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Die Teuflischen (Henri-Georges Clouzot, 1955)

Filmkritik: Die Teuflischen (Henri-Georges Clouzot, 1955)

Copyright: Arrow Films
Copyright: Arrow Films

Wäre Henri-Georges Clouzot nicht dem Master of Suspense bei der Rechteakquise zuvorgekommen, hätte sich der Psychothriller Die Teuflischen (OT: Les diaboliques, 1955) zur Mitte der 1950er Jahre höchstwahrscheinlich ins Hitchcock’sche Œuvre eingereiht – so zumindest kolportiert es die Filmgeschichtsschreibung. Die Frage nach der konkreten Ausgestaltung eines solchen Films liefert sicherlich genügend Ansatzpunkte für spannende Gedankenexperimente und Spekulationen. Nichtsdestotrotz soll sie an dieser Stelle in den Hintergrund rücken, denn bekanntermaßen konnte sich nun einmal der französische Regisseur die entsprechende Romanvorlage (Celle qui n’était plus von Pierre Boileau und Thomas Narcejac) sichern und schuf mit Die Teuflischen ein fesselndes Schwarz-Weiß-Kunstwerk, welches unterschiedliche Genre-Elemente zu einer anregenden Melange verschmilzt.

Weiterlesen Weiterlesen

Filmkritik: Der große Coup (Don Siegel, 1973)

Filmkritik: Der große Coup (Don Siegel, 1973)

Copyright: Koch Media/Universal
Copyright: Koch Media/Universal

Don „Dirty Harry“ Siegel gehörte zu jenen Tausendsassas in der amerikanischen Filmindustrie, die nahezu jedes Genre beackert haben und sich sowohl in der Zeit der Studioära beweisen konnten, wie auch später als freischaffende Regisseure. Am bekanntesten sind sicherlich Siegels Zusammenarbeiten mit Clint Eastwood in den späten 60iger- und 70iger-Jahren, die unter anderem auch Dirty Harry (1971) hervorbrachten. Aus jener Epoche stammt auch der 1973 in den Kinos uraufgeführte Der große Coup (OT: Charley Varrick ), der sich nahtlos in den Kanon jener düsteren Thriller einordnet, die das amerikanische Kino in diesen beiden Dekaden hervorgebracht hat.

Weiterlesen Weiterlesen